» weitere Nachrichten

Hockey Nachrichten

Artur Kuntz wird heute 90 Jahre

Herzliche Glückwünsche für den Ehrenpräsidenten des Hockey-Bezirksverbandes Pfalz

 

15.03.2025 - Wir gratulieren unserem Ehrenpräsidenten Artur Kuntz, der heute seinen 90sten Geburtstag feiert.

Artur war viele Jahre Präsident des Hockey-Bezirksverband Pfalz und damit auch Mitglied im Präsidium des Hockey-Verbandes Rheinland-Pfalz/Saar. Darüber hinaus war Artur einer der prägendsten Schiedsrichter in seiner langen aktiven Zeit. Für den Landesverband arbeitete er über 40 Jahre als Staffelleiter. Seinem Heimatverein HC Kaiserslautern stand er bis zur Auflösung als Präsident vor.

Wir kennen Artur als korrekten und engagierten Kollegen der auch heute noch aktiv am Geschehen seines Bezirksverbandes teilnimmt.

Als sein Nachfolger im Bezirksverband schätze ich sein Wissen und seine Beiträge, die mir immer sehr wichtig sind.

Die Hockeyfamilie wünscht ihm und seiner Familie alles Gute und möge er einen unvergesslichen Geburtstag feiern.

Für das Präsidium des Hockey-Bezirksverbandes Pfalz

Udo Specht

Präsident

Nachruf

Horst Schrögel ist am Freitag, 07. März 2025 wenige Tage vor seinem 92. Geburtstag verstorben.

 

12.03.2025 - Die Hockeyabteilung des VfL 1848 Bad Kreuznach trauert um Horst Schrögel

Horst Schrögel - ein ganz Großer im bundesdeutschen Hockeysport - ist am Freitag, 07. März 2025 wenige Tage vor seinem 92. Geburtstag verstorben.

1948 ist er in den VfL 1848 Bad Kreuznach eingetreten und übernahm von da an bereits ehrenamtliche Tätigkeiten.

1951 bis 1963 war er Spieler der 1. Herren-Mannschaft.

Nach seiner Spielerkarriere folgten jahrzehntelange Tätigkeiten im Vorstand des Hockey-Bezirksverbandes Rheinland, u.a. war er von 1970 – 1994 deren 1. Vorsitzender. Von 1982 –1986 war er 2. Vorsitzender im Hockeyverband Rheinland-Pfalz/Saar, weiterhin Mitglied im Hauptausschuss des Sportbundes Rheinland und dort u.a. tätig für Führungs- und Ausbildungsfragen. An der Spitze der Bad Kreuznacher Hockeyabteilung stand er von 1974–1997 und war dort Abteilungsvorsitzender in seinem VfL 1848. Weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt sind die traditionellen Mädchen- und Knabenturniere des VfL 1848 Bad Kreuznach im Stadion Salinental.

„Als einen Mann mit Ecken und Kanten, der mit viel Fleiß äußerst Bemerkenswertes für den geliebten Hockeysport geleistet hat, praktisch rund um die Uhr stets für seinen VfL 1848 zur Verfügung stand“, bezeichnet ihn der heutige Abteilungsleiter Hans-Wilhelm Hetzel. Horst Schrögel hat in einer langen Zeit eine recht erfolgreiche Hockeyphase im VfL 1848 Bad Kreuznach maßgeblich mitgestaltet.

Der Hockeyverband Rheinland-Pfalz/Saartrauert um einen langjährigen Weggefährten und danken ihm für sein aktives Engagement in den herausgehobenen Funktionen.

Harald Annemaier

Ehrenpräsident

Nachruf

Ehrenvorsitzender des HC GW Mayen Walter Wimmert verstorben

 

28.02.2025 - Der Hockey-Club „Grün-Weiss“ TuS Mayen e.V.1919 trauert um seinen Ehrenvorsitzenden Walter Wimmert, der im Alter von 94 Jahren verstorben ist. Mehr als 70 Jahre hat er den Club in herausragender Weise begleitet und mitgestaltet.

Walter Wimmert trat 1948 in die damalige Hockey-Abteilung „Grün-Weiss“ ein.

Neben seinem sportlichen Einsatz in der Herren- und später in der Seniorenmannschaft engagierte er sich viele Jahrzehnte im Vorstand als Beisitzer, stellvertretender Vorsitzender (1981-1985) und Vorsitzender (1985-1989). Im Jahr 1993 wurde er zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Seine ausgleichende Art und seine Lebenserfahrung brachte er mehr als fünf Jahrzehnte in die Vorstandsarbeit ein. Selbst im hohen Alter bekundete er großes Interesse am Vereinsgeschehen, besonders an der Jugendarbeit.

Das Festhalten an Traditionen und Geselligkeit war ihm neben dem sportlichen Engagement immer Verpflichtung. 2018 wurde er für seine zahlreichen Verdienste und seine 75-jährige Mitgliedschaft im Hockey-Club „Grün-Weiss“ TuS Mayen e.V. mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet.

Wir werden sein Andenken in Ehren halten.

Sascha Flinsch 1. Vors. Michael Dietz 2. Vors.

LSB Statistik zum 1.1.2025

Die Statistik-Datenbank für 2025 steht nun zur Verfügung

 

18.01.2025 - Zum 1.1. eines jeden Jahres melden die Vereine ihre Mitgliedszahlen nach Altersklassen und Geschlecht getrennt an den zuständigen Landessportbund (LSB). Diese Zahlen werden auch von den Hockeyverbänden genutzt, um Beiträge und Gebühren zu ermitteln, deshalb werden sie in der Hockey-Datenbank hinterlegt.

Die Zahlen werden von Passstellen-Berechtigten der Landesverbände erfasst und können von den Vereinen über den Club Service eingesehen werden. Soweit vorhanden kann dort die Mitgliederentwicklung seit 2007 verfolgt werden.

Für Fragen wenden Sie sich bitte an das Webteam:

Mail sendenWebteam hockey.de

Bericht vom Länderpokal Halle 2024 der U 16 weiblich und männlich

Frankenthal vom 14.12. bis 15.12.2024

 

19.12.2024 - Leider endet der Hallen Länderpokal 2024 im eigenen Verband (14.12. & 15.12.2024, Spielort Frankenthal) für beide RPS Teams mit einer Niederlage im letzten Spiel. Sowohl unsere wU16 als auch unsere mU16 spielen somit im nächsten Jahr in der unteren Spielklasse um den Aufstieg. Nach drei souveränen Gruppensiegen (17:3 Tore) am Samstag musste sich unsere mU16 im letzten Gruppenspiel mit einem knappen 1:2 gegen Bremen geschlagen geben und somit das Aufstiegsspiel gegen den vorletzten der oberen Spielklasse, Niedersachsen, bestreiten. Trotz einer sehr engagierten Leistung und einer tollen Entwicklung über das Turnier mit spielerisch ansehnlichen Leistungen, ließ das sehr junge RPS Team unter der Leitung von Jan Beringer und Max Vogel in einem ausgeglichenen und spannenden Aufstiegsspiel letztendlich doch zu viele Chancen liegen und verlor mit 1:3 gegen ein effizientes und cleveres Team aus Niedersachen. Unser ebenfalls sehr junges wU16 Team durfte sich nach dem Aufstieg im letzten Jahr unter der Leitung von Claudia und Matthias Krafczyck nun in heimischer Halle in der oberen Spielklasse messen. Leider konnte sich unser weibliches Team in einem diesjährig sehr starken Umfeld nicht oft genug offensiv durchsetzen und verlor letztlich alle seine Gruppen- wie auch Qualifizierungsspiele (2:5 Niederlage in einem wackeren Spiel gegen Hamburg und 1:5 Niederlage im Abstiegsspiel gegen Bremen) trotz sehr engagiertem Einsatz. Beide Trainerteams blicken aufgrund unserer noch sehr jungen Teams und vieler guter Entwicklungen weiter positiv in die Zukunft und werden im nächsten Jahr den Aufstieg in die obere Spielklasse anstreben. Das Landestrainerteam bedankt sich sehr herzlich für das riesige Engagement der TG Frankenthal und des Landesverbandes für die Organisation des heimischen Länderpokals im Vorfeld, bei den vielen fleißigen Helferinnen und Helfern vor Ort und für die große Fan Unterstützung. Wir freuen uns über das Wiederaufleben dieser RPS DNA im Landesverband, die beste Basis für eine vielversprechende sportliche Entwicklung in den nächsten Jahren.

Jan Beringer

-Leitender Landestrainer-

 
» hoc@key Club
» Passwort vergessen?
» Jetzt registrieren
Login:
Passwort:
Offizielle Mitteilungen

... der letzten 14 Tage:


20.03.2025 - DHB

57. Ordentlicher Bundestag 2025 des DHB in Mönchengladbach »


12.03.2025 - DHB

Einberufung der Bundesratssitzung »


Sulu Support
 

» Impressum   » Datenschutz © 2025 • hockey.de